Viral und kaum zu stoppen: Fake News gehen um die Welt

Sie befinden sich hier:
»
»
Viral und kaum zu stoppen: Fake News gehen um die Welt
25. Juli 2024 | 567 klicks

Viral und kaum zu stoppen: Fake News gehen um die Welt

Das Phänomen der Fake News ist wesentlich älter als das Internet. Falschnachrichten hat es auch schon in der Antike und noch früher gegeben. Ein Problem haben sie schon immer dargestellt, doch in der modernen und vernetzten Welt hat ihr Einfluss massiv zugenommen. Schon lange ist bekannt, dass das zu vielen Problemen führt. Dabei gibt es verschiedene Gefahren, die von Fake News ausgehen. Eine besteht grundsätzlich darin, dass es eine Tendenz zu geben scheint, dass sich falsche Nachrichten per se auch schneller als die Wahrheit verbreiten. Für die Demokratie, die offene Gesellschaft und selbst die Wirtschaft ist das ein großes Problem. Aber auch individuell betrachtet, tragen Fake News fast immer ein Gefahrenpotenzial. Mehr zu diesem Thema in diesem Artikel.

Was genau sind Fake News?

Letztendlich kann man alles unter Fake News einordnen, was der Wahrheit von Fakten entgegensteht. Manchmal geschieht das auf harmlose Art und Weise, etwa durch Satiremeldungen, die allerdings auch schnell als solche zu erkennen sind. Schwieriger wird es aber schon bei Betrugsversuchen und bewussten Falschmeldungen, mit denen man Einfluss nehmen möchte, beispielsweise auf politischer Ebene. Auch auf persönlicher Ebene können aber Falschnachrichten verbreitet werden, etwa durch üble Nachrede. Die Gelegenheit dazu hat eigentlich jeder, da Social Media Plattformen ermöglichen, dass jeder Beiträge zu beliebigen Zeitpunkten veröffentlichen kann.

Warum aber sind Fake News so gefährlich? Menschen lassen Entscheidungen auf Informationen basieren, ob nun bei der Wahl des Urlaubsortes oder bei politischen Wahlen. Falsche Meldungen führen zu schlechten Entscheidungen, was nachweislich auch in verschiedenen Formen der Gewalt münden kann. Selbst in eher harmlosen Fällen ist die Unwahrheit immer ein Problem für die offene Gesellschaft und für Demokratien, die darauf beruhen, dass sich Menschen informieren können, um zu mündigen Bürgern zu werden. Zudem gibt es auch Hinweise darauf, dass sich Falschnachrichten grundsätzlich schneller verbreiten können als die Wahrheit.

Wie erkennt man Fake News?

Wie erkennt man Fake News?Wer sich im Internet informieren möchte, will nicht absichtlich auf falsche Informationen stoßen. Doch wahre von unwahren Nachrichten zu unterscheiden, erfordert einen prüfenden Blick und auch die Absicht, wirklich der Wahrheit verpflichtet zu sein. Grundsätzlich gilt: Gute Informationen und die Prüfung der Quellen dauert seine Zeit. Ein virales TikTok Video kann zwar schnell angesehen werden, doch bekanntlich braucht Qualität auch ihre Zeit. Zu schauen ist daher immer, woher die entsprechenden Informationen stammen und was andere Quellen dazu zu sagen haben. Einfach zu glauben, was man auf einer Seite liest oder in einem Video sieht, ist definitiv der falsche Weg. Die wichtigsten Fragen und Antworten über Falschmeldungen sollten sie kennen.

Fazit zu Fake News und Falschmeldungen

FazitDie Suche nach der Wahrheit ist ein altes Vorhaben, das es schon seit über zweitausendfünfhundert Jahren in der Philosophie gibt. Doch so sinnvoll dieses Ziel auch ist, ist es durchaus keines, dass von allen Menschen automatisch geteilt wird. Die meisten Menschen erfassen die Informationen, die sie schnell und einfach erhalten können und die zum eigenen Weltbild beitragen. Wahrheit zu erkennen, braucht Zeit und einen kritischen Blick. Es bedeutet nicht nur, Social Media Beiträge und Videos zu hinterfragen, sondern auch sich selbst und die eigene Meinung. Wahrheit schert sich nicht darum, ob man sie mag oder nicht. Das eigene Weltbild mag komfortabel sein, doch das macht es noch lange nicht wahr.

Kommentarfunktion ist deaktiviert